Bitte beachte auch unseren Instagram Kanal blk.1878
![]() |
![]() |
Am Sonntag 28. September 2025 um 17 Uhr Gemeinschaftskonzert
Lange Nacht der Kirchen am Freitag 23. Mai 2025 in der Laurentiuskirche
Kurzer Rückblick auf das Konzert
Jeden Mittwoch um 20:00 Uhr Probe
Wo: Bludenz Saal im Schulpark
Freitag 17.10.2025 18 Uhr
Ehrungsabend in Nenzing
Sonntag 2.11.2025 10:30
Hl. Kreuzkirche Seelensonntag
Samstag 29.11.2025 17 Uhr
Adventstunde St Anton
Samstag 6.12.2025 17 Uhr
Adventstunde Dreifaltigkeitskirche
Freitag 26.12.2025 10:30 Uhr
Hl. Kreuzkirche Stefanusmesse
Freitag 20.02.2026 18 Uhr
138. JHV im Löwen
Sonntag 22.03.2026 11 Uhr
Sonntagsmatinee Remise
28.5.2026 bis 31.05.2026
Wienreise LK
Am Sonntag 13. April 2025 und Karfreitag 18. April 2025
Zu den beiden Terminen in der Osterzeit konnten wir zusammen mit dem Männerchor Nenzing unter der Leitung von Patrick Honeck in der Kirche Nenzing und in der Laurentiuskirche in Bludenz das Requiem von Gerhard Lagrange zur Aufführung bringen. Die Gesamtleitung hatte der langjährige Chorleiter des Bludenzer Liederkranzes Mario Ploner.
Die beiden Termine waren jeweils sehr gut besucht und haben uns alle auf die Osterzeit eingestimmt. Die Zusammenarbeit mit dem Männerchor Nenzing war zum wiederholten Male sehr angenehm und wir werden diese Zusammenarbeit weiterhin pflegen.
Ein großer Dank gebührt unserem Chorleiter Mario Ploner, der es wieder geschafft hat, dieses musikalisch anspruchsvolle Werk so mit uns aufzubereiten, dass wir schlussendlich die große Begeisterung der Besucher miterleben konnten.
Fotos privat, SCO
Ausverkaufter Stadtsaal bei der Matinee am 10. März 2024
Zusammen mit Gabi Fleisch, die unsere Matinee in bewährter Weise moderiert und mitgestaltet hat und auch dem Trio "Holla" aus dem Bregenzer Wald konnten wir vom Bludenzer Liederkranz wieder eine tolle Matinee gestalten. Mario Ploner hat ein internationales Programm zusammengestellt und auch zusammen mit Obmann Peter Bilgeri passende Fotos ausgesucht. Dieses Programm war schon im Frühjahr 2020 geplant, musste dann aber aus bekannten Gründen kurzfristig abgesagt werden. So hat es uns gefreut, dass wir dieses Programm samt dem griechischen Tanz, den eine Sängerauswahl einstudiert hatte, wieder aufleben lassen konnten. Die zahlreichen Besucher am Sonntag Vormittag haben unsere Bemühungen mit anhaltendem Applaus belohnt.
Am Freitag, 21 . Februar 2025
konnten wir unsere 137. Jahreshauptversammlung im Gasthaus Löwen abhalten.
Obmann Peter Bilgeri konnte neben den nahezu vollständig anwesenden Sängern auch die Vertreter der Stadt Bludenz, der Stadtmusik Bludenz, dem Trachtenverein und der Sängerrunde als auch den Bundesrat Christoph Thoma begrüßen. In der sehr zügig absolvierten Tagesordnung wurde der Kassier Walter Schallert und die ganze Vorstandsschaft entlastet. Es konnten mit Christian Gantner und Ludwig Tscholl auch zwei neue Sänger in den Verein afgenommen werden. Der bisherige Vorstand wurde auch wieder einstimmig für weitere zwei Jahre gewählt. Nach dem gemeinsamen Abendessen zeigte Peter Bilgeri wie es schon Tradition ist, in einer toll zusammengestellten Präsentation die Zusammenfassung des vergangenen Vereinsjahres.
unsere neuen Sänger Christian Gantner und Ludwig Tscholl
Emil Battlogg, Norbert Eller, Gerhard Schöch
Obmannstv. Adi Burtscher, Kassier Walter Schallert, Obmann Peter Bilgeri
Bundesrat Christoph Thoma, Chorleiter Mario Ploner, Obmann Peter Bilgeri, LAbg. Kulturstadtrat Cenk Dogan
Obmann Peter Bilgeri, Bundesrat Christoph Thoma, Ehrenobmann Hans Getzner
Bericht unserer 136. Jahreshauptversammlung vom 23. Februar 2024
Seit einem Jahr leitet der neue Obmann Peter Bilgeri den Bludenzer Liederkranz organisatorisch. Zusammen mit dem Chorleiter Mario Ploner, der nun seit über 20 Jahren den Bludenzer Liederkranz musikalisch sehr erfolgreich betreut, konnte der Vorstand auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Der nunmehrige Ehrenobmann Hans Getzner würdigte in kurzen Worten den problemslosen Übergang in der Vereinsleitung.
Besonders erfreut sind der Vorstand und alle Sänger, dass mit Josef Mayr Mungenast auch wieder ein neuer Sänger in den Verein aufgenommen werden konnte. Der Vereinsvorstnad bleibt mit Ausnahme des Obmannstellvertreters unverändert, da statutengemäß erst wieder im kommenden Jahr neu gewählt wird. Raymond Ramella wurde für seine 38 jährige Mitgliedschaft und fleißige Mitarbeit zum Ehrenmitglied ernannt. Walter Thöni und Walter Schallert werden im Oktober vom Chorverband Vorarlberg für ihre 25 jährige bzw. 40 jährige Mitgleidschaft die Ehrungen erhalten.
Die ehrenden Worte von Stadtrat Cenk Dogan und LAbg. Christoph Thoma sowie der anwesenden Vertreter der befreundeten Vereine zeigten die Wertschätzung für den Bludenzer Liederkranz. Mit einem schönen Video über das vergangene Vereinsjahr, das wie immer Peter Bilgeri zusammengestellt hat, und einem gemeinsamen Abendessen konnte die Jahreshauptversammlung abgeschlossen werden.
Nun gilt es, die letzten Vorbereitungen und Proben für die kommende Konzertmatinee am 10.3.2024 um 11:01 zu absolvieren. Weitere Termine bis zur Sommerpause werden uns Sänger aber weiterhin in Schwung halten! Wir freuen uns auf die vielen Besucher!
Raymond Ramella (li) wird von Obmann Peter Bilgeri (re) zum Ehrenmitglied ernannt
Walter Thöni (li) erhält das silberne Ehrenabzeichen des Chorverband Vorarlberg
Von links: Christoph Thoma, Walter Thöni, Mario Ploner, Peter Bilgeri, Walter Schallert und Cenk Dogan
In der Advent- und Weihnachtszeit konnten wir auch diesmal wieder einge gut besuchte Anlässe mit unseren Liedern bereichern. So am 30. November 2024 in Feldkirch beim Weihnachtsmarkt oder auch am 7. Dezember 2024 in der Dreifaltigkeitskirche. Anschließend trafen wir uns beim Hotel Tschofen zum gemeinsamen Abendessen. Am 26.12.2024 haben wir wieder zum Fest des Hl. Stefanus die Messe in der Hl. Kreuz Kirche mitgestaltet.
Ehrung unseres langjährigen Mitglieds und Kassiers Walter Schallert
Am 18. Oktober 2024 wurde beim Ehrungsabend des Chorverbandes Vorarlberg unser langjähriges Mitglied Walter Schallert für 40 Jahre Sängertätigkeit geehrt. Walter ist im Jahr 1984 in den Bludenzer Liederkranz eingetreten. Seit 1986 hat er zudem die Stelle als verlässlicher Kassier inne und erfüllt diese Aufgabe mit größter Zuverlässigkeit.
Aber natürlich ist Walter auch ein hervorragender Sänger im 1. Tenor und steht immer wieder für besondere Aufgaben zur Verfügung.
Für seine besonderen Leistungen im Verein erhielt er bereits die Auszeichnungen des Bludenzer Liederkranzes in Silber (1997) und in Gold (2004). Das Silberne Verbandszeichen des CHV erhielt er im Jahre 2009.
Für seine nun 40 jährige Mitgliedschaft beim Liederkranz wurde Walter mit dem Verbandszeichen des CHV in Gold geehrt.
Walter, vielen Dank für deine Treue zu unserem Verein, sowie für alle Tätigkeiten die du für unsere Gemeinschaft verrichtest.
Am Marienfeiertag 8. Dezember konnten wir in der Kirche Buchboden ein Adventkonzert gestalten, das von Josef Türscher mit humorvollen Texten bereichert wurde. Zudem wurde von den Bewohnern von Buchboden ein kleiner Weihnachtsmarkt mit vielen möglichen Geschenken organisiert. Im Anschluss daran konnten wir Sänger zusammen mit unseren Frauen ein hervorragendes Abendessen im Hotel Kreuz genießen. Großen Dank an Josef Türtscher und unseren Tafelmeister Raymond Ramella.
Neuer Vereinsvorstand
In der am Freitag 24. Februar 2023 durchgeführten 135. Jahreshauptversammlung wurde einstimmig der neue Vereinsvorstand gewählt. Nach 32 Jahren als Obmann wurde Hans Getzner zum Ehrenobmann ernannt und Peter Bilgeri wird den Verein als Obman in eine interessante Zukunft führen.
Unser neues Projekt "Zemmaheba"
Damit wir das Singen nicht verlernen, haben wir ja laufend unsere virtuellen Proben, an denen einige wenige Sänger, die aber sehr fleißig, mitmachen. Damit man auch sehen kann, was da herauskommen kann, haben wir wieder ein aktuelles Projekt "Zemmaheba" abgewickelt und wir stellen Euch allen das Ergebnis gerne vor. Natürlich sind nachwievor alle Sänger eingeladen, an den virtuellen Proben mitzumachen.
Vereinsvorstand einstimmig weiter für 2 Jahre bestätigt
An der virtuellen ZOOM Jahreshauptversammlung vom 24.2.2021 haben 11 Mitglieder des Bludenzer Liederkranzes teilgenommen. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder haben sich bereit erklärt, für weitere 2 Jahre für den Verein zur Verfügung zu stehen. So kann zumindest sichergestellt werden, dass auch in diesen Zeiten eine gewisse Kontinuität herrscht. Leider werden wir uns voraussichtlich noch länger nicht persönlich treffen können. Auch kleine Proben sind derzeit unmöglich. Durch virtuelle Proben, die wir jeden Mittwoch um 19 Uhr durchführen, können wir uns wenigstens sehen und hören, wenn das auch keineswegs mit einer Anwesenheitsprobe zu vergleichen ist.
Erste virtuelle Skype-Probe gemeinsam Liederkranz und Franziskanerchor
Die letzte reguläre Probe im Bludenzer Liederkranz haben wir am 4. März 2020 abgehalten und im Franziskanerchor am 10. Februar. Es ist nicht abzusehen, wann die Probenarbeit wieder beginnen kann. Unser Chorleiter hat die Initiative ergriffen und uns im Liederkranz und im Franziskanerchor angeboten, eine erste gemeinsame Probe durchzuführen. Natürlich auf Grund der Umstände virtuell. 11 Sänger der beiden Chöre haben sich daher am 29. April zusammengefunden und eine Stunde lang via Skype geprobt. Die technischen Möglichkeiten wurden allerdings bis über die Grenzen belastet. Ein gemeinsames Singen ist so nicht möglich. Aber immerhin konnten wir ein neues Lied einmal grundsätzlich erarbeiten. Danke Mario für die Initiative. Nächsten Mittwoch startet ein neuer Versuch, vielleich kann man die technischen Grundlagen noch etwas verbessern.
Liebe Freunde des Bludenzer Liederkranzes!
Leider sind wir derzeit gezwungen, nur im kleinen Kreis zu Hause zu singen. Sozusagen Home Office. Schon früh in dieser Phase haben wir aber auch ein Gemeinschaftsvideo vorbereitet und schlussendlich auch im ganz kleinen Kreis realisiert. Nicht jeder kann sich dazu überwinden, solo vor dem Handy zu singen. Unser Chorleiter Mario Ploner hat "Chevalier de la table ronde" instrumental eingespielt und so konnte von jeder Stimme ein Sänger zumindest die erste Strofe einspielen. Hans Getzner hat dann die Spuren zusammengefügt und das Ergebnis ist hier zu bewundern. Weitere Strofen und auch ein neues Lied sind in Vorbereitung. Mal sehen!
Trotzdem freuen wir uns, wenn wir wieder mit der normalen Probenarbeit beginnen können.
Sängerball am Muttersberg am 18. Jänner 2020
Liebe Ballbesucher! Nach einigen Jahren Sommerball haben wir uns nun entschlossen, wieder im Winter zur üblichen Ballsaison den Sängerball am Muttesberg durchzuführen. Und offensichtlich war diese Entscheidung richtig, haben uns doch mehr als 170 Besucher die Ehre gegeben. Die Sänger des Bludenzer Liederkranzes haben einige schöne Gesangsdarbietungen geboten, besonders mit der Mitternachtseinlage mit dem EAV-Hit "Heiße Nächte aus Palermo" konnten die Besucher begeistert werden.
Aber auch die Line-Dance Gruppe "Stallis" konnte mit ihren mitreißenden Tänzen Begeisterung erwecken und so wurde mit der Tazmusik X-Large bis nach Mitternacht getanzt und gefeiert.
Wir bedanken uns bei allen Besuchern für den Besuch und die Teilnahme an der Tombola. Bei allen Spendern bedanken wird uns für die tatkräftige Unterstützung des Bludenzer Liederkranzes.
Nachfolgend können Sie einen Ausschnitt aus dem Programm mit der Mitternachtseinlage des Liederkranzes nachverfolgen.
![]() |